- Alles Coin, Nichts Muss
- Posts
- #160 Alles Coin, Nichts Muss Insights
#160 Alles Coin, Nichts Muss Insights
TRUMP-Token fliegt, Powell vs. Trump und Michael Saylor bekommt Konkurrenz - das erwartet dich in Folge 160!

#160 Alles Coin, Nichts Muss Insights
Moin und Servus,
es ist Folge 160 von Alles Coin, Nichts Muss, die mal wieder unterstützt wird von unseren Freunden bei Bitpanda.
Überblick
Wer dachte, wir hätten Peak-Crazyness erreicht, als der US-Präsident im Januar einen eigenen Token lancierte, hat sich geschnitten. Inzwischen verscherbelt der mächtigste Mann der Welt nämlich nicht nur Meme-Coins, sondern belohnt seine treuesten Tokenholder auch noch mit Gala-Dinnern und VIP-Empfängen im Weißen Haus. Kein Wunder, dass sich $TRUMP diese Woche fast verdoppelt hat. Was Julius Nagel und Florian Adomeit davon halten, hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.
Außerdem sprechen die beiden über Trumps Kräftemessen mit Jerome Powell, neue Konkurrenz für Michael Saylor – und ob Circles Payment-Pläne den Stablecoin-Riesen aus der aktuellen Zwickmühle befreien können.
On top diskutieren Julius und Flo natürlich auch den überraschenden Krypto-Höhenflug: We are so back? Das letzte Aufbäumen vorm großen Bärenmarkt – oder vielleicht doch der Anfang von etwas ganz anderem?
PS: Anlässlich des OMR-Festivals laufen Julius und Flo am 06.05.2025 um 6:50 Uhr eine Runde um die Alster. Wenn du mitmachen willst, meld dich gern hier an: https://omr.com/de/events/festival/side-events/omr-morning-run-x-tk.
Takeaways
Marktupdate: Bitcoin stieg von 84.000 auf 94.000 USD, Altcoins erholten sich teils stark – „Others“ bricht aus dem Abwärtstrend. Short Squeezes, Trumps Kurswechsel und neue Expansionsphasen prägen einen Trader-Markt, der klare Selektivität erfordert.
Trump vs. Powell: Trump drängt Powell öffentlich zu Zinssenkungen und attackiert die Unabhängigkeit der Fed, was die Märkte nervös macht – Erinnerungen an Beispiele wie die Türkei zeigen, wie negativ politische Einflussnahme auf Notenbanken wirkt. Trotz Drohungen dürfte Powell bis 2026 im Amt bleiben, unterstützt durch die institutionellen Strukturen und Rückhalt im Finanzministerium.
Schwierige Lage der Fed: Die Fed muss zwischen Rezessionsrisiken und potenziell neuer Inflation durch Trumps Zölle navigieren, während klare Datensignale fehlen. Zinssenkungen könnten kommen, aber sicher nicht im Tempo oder Ausmaß, das Trump gerne hätte.
$TRUMP-Token explodiert: Angekündigt wurde, dass die Top 220 Tokenholder (ca. 150k $) zu einem Gala-Dinner mit Trump eingeladen werden und die Top 25 (ca. 400k $) zusätzlich einen VIP-Empfang im Weißen Haus erhalten – der Tokenpreis verdoppelte sich daraufhin fast.
Hintergrund & Taktik: Beim Launch im Januar verblieben rund 80 % der Token bei Insidern, deren Vestingperiode jetzt endet – typisch ist, durch positive News Kaufdruck zu erzeugen, um in die steigende Nachfrage hinein eigene Bestände abzuverkaufen. Julius und Flo reagieren mit Kopfschütteln darauf, dass der Zugang zum mächtigsten Mann der Welt hier so schamlos an den Meistbietenden verscherbelt wird.
MicroStrategy kriegt Konkurrenz: Immer mehr Unternehmen kopieren Michael Saylors Strategie, indem sie rechtliche Hüllen schaffen, die fast ausschließlich Bitcoin halten – neuester und ernstzunehmender Player ist 21 Capital, gegründet von Tether, Softbank und Cantor Fitzgerald mit 42.000 BTC (~4 Mrd. USD). Anders als MicroStrategy, das aus Überzeugung agiert, geht es vielen dieser neuen Strukturen primär um Financial Engineering und die Ausnutzung von Bitcoin-Volatilität.
Risiken durch Leverage: Die Sorge ist, dass diese hochgehebelten Copycats bei einem Downtrend massenhaft liquidieren müssten, was Kaskadeneffekte auslösen und dem gesamten Markt schaden könnte. Während Saylors Modell derzeit glänzt, sehen Flo und Julius in der zunehmenden Zahl an Bitcoin-basierten Hüllen eine explosive Mischung.
Vom NFT-Feed zur Memecoin-Launchpad: Ursprünglich als Künstlerplattform gestartet, entwickelte sich Zora mit Features wie "Just Coin It" immer stärker in Richtung Memecoin-Launchpad – was auf Crypto Twitter für viel Spott sorgte. Besonders die enge Zusammenarbeit mit Base und Jesse Polak führte zu Kritik, da der schnelle Tokenisierungshype nicht zum von Base angestrebten Image eines nachhaltigen Onchain-Ökosystems passt.
Zora Token-Launch floppt: Der eigene Zora-Token wurde ohne Governance-Rechte als "Fun Token" gelauncht, stürzte jedoch trotz positivem Marktumfeld direkt ab – begleitet von einem winzigen Airdrop und großem Community-Unmut. Angesichts hoher VC-Finanzierung wird der Launch von vielen als Cash Grab kritisiert, und Flo und Julius zeigen wenig Interesse an tieferer Beschäftigung mit dem Projekt.
Circle plant eigenes Payment-Netzwerk: Circle will ein blockchainbasiertes Zahlungsnetzwerk aufbauen, das teils als Swift-Alternative verstanden wird – wohl auch, um sein Geschäftsmodell – das im S1-Filing große Risse offenbart hat - vor dem IPO attraktiver wirken zu lassen. Der Schritt wird als ambitioniert, aber sinnvoll gesehen, da bestehende Systeme wie Wise Schwächen im internationalen Zahlungsverkehr zeigen.
Herausforderungen und Ausblick: Der Erfolg hängt davon ab, ob Circle genug Akteure überzeugen kann, sich dem neuen System anzuschließen – was regulatorische Akzeptanz und enorme Netzwerkeffekte erfordert. Das Projekt dürfte sich über Jahre ziehen, wird aber als logischer Schritt in der Evolution von Blockchain-basierten Finanzinfrastrukturen bewertet.
Video
Links
Alles Coin Discord Gruppe: https://discord.gg/9NZFcGGPSg
Alles-Coin-Wiki: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss
Tutorial zum Alles-Coin-Wiki: https://youtu.be/QNkZM4tPetA?si=ocD8IjmD6TtpFu0D