- Alles Coin, Nichts Muss
- Posts
- #159 Alles Coin, Nichts Muss Insights
#159 Alles Coin, Nichts Muss Insights
Mantra-Crash, DePIN = tot und Polymarket in der Hand von Scammern? - das erwartet dich in Folge 159!

#159 Alles Coin, Nichts Muss Insights
Moin und Servus,
es ist Folge 159 von Alles Coin, Nichts Muss, die mal wieder unterstützt wird von unseren Freunden bei Bitpanda.
Überblick
Hoch geflogen, tief gefallen – so lässt sich die Reise des Mantra-Tokens in den letzten Monaten beschreiben. Auf die spektakuläre Rally folgte diese Woche nämlich das böse Erwachen: 5 Mrd. Marketcap? An nur einem Tag pulverisiert. Was den großen Knall ausgelöst hat, darüber sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.
Bei DePIN und DeSci hingegen knallt gerade gar nichts – die Aufmerksamkeit hat sich längst weiterbewegt. Zu Unrecht? Darüber knobelt Julius, während Flo mit Arbitrage-Plays auf Polymarket experimentiert – und dabei zufällig über ein Wespennest stolpert, das dem Prediction Market den guten Ruf kosten könnte.
Takeaways
Bitcoin stark, Altcoins schwach: BTC stieg von 80.000 auf 86.500 USD, während Altcoins trotz Milliarden an Token-Unlocks weiter verlieren – das Verhältnis nähert sich dem Tief von Ende 2020. Gewinner der Woche: Solana, Curve, Hyperliquid und Radium (~+20 %), Verlierer: Ethena, Morpho, Movement (zweistelliges Minus).
Mantra-Crash & Vertrauensverlust: Der OM-Token brach um 90 % ein – nach einem massiven Anstieg in den Wochen zuvor. Grund war wohl ein ausgelaufener Market-Maker-Deal mit massiven Tokenverkäufen; unklar bleibt, ob das Team involviert war.
Luxusuhr & Shady Image: Ein Gründer versuchte per Livestream zu beschwichtigen – trug dabei aber eine teure Uhr, was in der Community für Spott sorgte. Marktbeobachter wie ZackXBT hatten schon zuvor Zweifel am Projekt geäußert.
Lending erholt sich, DeFi dominiert: Laut Galaxy liegt das Kreditvolumen noch 40 % unter dem 2021er Hoch, wächst aber – vor allem Onchain. DeFi überzeugt durch Transparenz, während zentralisiertes Lending stark an Bedeutung verliert.
Warum Overcollateralized Lending Sinn macht: Julius erklärt: Krypto-Halter nutzen Kredite, um steuerfrei Liquidität zu bekommen, zu hebeln oder Yield-Strategien zu fahren – ohne ihr Exposure zu verkaufen.
DePIN & DeSci im Schatten: Julius wundert sich, warum Narrative und Tokenpreise abgestürzt sind, obwohl sich Projekte wie Helium oder Geodnet weiterentwickeln. Oft bekommt man heute mehr Substanz für denselben Preis wie zu Hype-Zeiten.
Flo bleibt bullish: Er hat den Hype-Abschwung gar nicht mitbekommen – das Thema bleibt für ihn spannend. Beide glauben: Comebacks sind möglich, aber schwer zu timen und nicht für jeden lohnend.
Polymarket – spannende Idee, wacklige Praxis: Prediction-Markt mit Yes-/No-Shares, deren Preise Wahrscheinlichkeiten widerspiegeln. Flo testete Arbitrage während seiner Krankheit – und stieß auf massive Schwächen beim Auflösungsmechanismus.
Schwachstelle UMA: Nutzer schlagen Ergebnisse vor, die bei fehlendem Einspruch direkt durchgehen – bei Einspruch stimmen UMA-Tokenholder ab. Timingtricks, fehlende Diskussionsphasen und finale Stimmunveränderbarkeit machen das System manipulierbar.
Skandal um den Mineral-Deal: Ein Nutzer trickste das System aus und ließ einen Deal als „Yes“ werten – obwohl er nie stattfand. Auch beim Trump-Zollmarkt gab es zweifelhafte Entscheidungen – Einzelne profitierten, andere verloren.
Fazit: Julius sieht in Polymarket eine Plattform mit starkem Konzept, aber gefährlicher Governance-Lücke. Flo warnt: Wenn sich der Mechanismus nicht ändert, könnte sich das Projekt selbst abschaffen.
Video
Links
Tweet zu Polymarket-Debakel: https://x.com/Domahhhh/status/1905258165777596812
Alles Coin Discord Gruppe: https://discord.gg/9NZFcGGPSg
Alles-Coin-Wiki: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss
Tutorial zum Alles-Coin-Wiki: https://youtu.be/QNkZM4tPetA?si=ocD8IjmD6TtpFu0D