- Alles Coin, Nichts Muss
- Posts
- #155 Alles Coin, Nichts Muss Insights
#155 Alles Coin, Nichts Muss Insights
Shitstorm für Solana, Highlights des Digital Asset Summit und All-In Celestia? - das erwartet dich in Folge 146!

#155 Alles Coin, Nichts Muss Insights
Moin und Servus,
es ist Folge 155 von Alles Coin, Nichts Muss, die mal wieder unterstützt wird von unseren Freunden bei Bitpanda.
Überblick
"The Good News: Institutional Adoption Is Happening. The Bad News: They’re Not Buying Your Bags.“ – so fasst Julius Nagel den Digital Asset Summit in New York zusammen. Warum er zu diesem Fazit kommt und welche Eindrücke er sonst noch zwischen Krypto-Bros und den Schlips-Trägern der Wall Street gesammelt hat, erzählt er Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.
Abseits davon haben die beiden wie immer ein paar News im Gepäck: Ein Stablecoin-Riese mutiert zum Staatsfinanzier, Ethenas neue Blockchain bringt Dezentralisierungs-Maxis auf die Palme und Solana kassiert einen Shitstorm nach einem missglückten Marketing-Stunt.
Last but not least bringt Flo eine These mit: Data-Availability-Lösungen wie Celestia könnten die großen Gewinner des DIY-Blockchain-Hypes sein. Was wirklich dran ist – hört ihr in der Folge.
Takeaways
Julius berichtet vom Digital Asset Summit in New York: Institutionelle Investoren sind präsent, interessiert und bereit, sich stärker im Kryptomarkt zu engagieren. Besonders in den USA dominiert dabei der „Digital Gold“-Narrativ rund um Bitcoin – eine Annahme, die kaum noch hinterfragt wird.
Konzentration auf Bitcoin: Während das Interesse am Web3 grundsätzlich da ist, fließt das institutionelle Kapital fast ausschließlich in Bitcoin. Altcoins wie Solana werden höchstens am Rande betrachtet, signifikante Käufe darüber hinaus sind bislang die Ausnahme.
Langsame Prozesse, begrenzte Liquidität: Die Adoption verläuft langsam, da Investmententscheidungen durch komplexe interne Prozesse und Gremien freigegeben werden müssen. Die Hoffnung, dass institutionelles Geld kurzfristig breite Altcoin-Portfolios aufkauft, ist daher unrealistisch.
Fundamentals vs. Narrative: Einige Investoren bewerten Krypto-Protokolle wie Aktien – mit Blick auf Umsatz, Profitabilität und Wachstum. Doch der Markt bleibt ineffizient, strukturelle Käuferflüsse fehlen, und narrative Hypes dominieren oft gegenüber fundamentaler Substanz.
Tether wird zum Staatsanleihen-Giganten: Laut CEO zählt Tether inzwischen zu den größten Käufern von US-Staatsanleihen weltweit – möglicherweise bereits auf Platz sechs. Das unterstreicht die wachsende Bedeutung von Stablecoins im globalen Finanzsystem und macht Tether auch geopolitisch relevant für die USA.
Ethena launcht eigene Permissioned Chain: Gemeinsam mit Securitize bringt Ethena die Blockchain „Converge“ an den Start – eine nicht-dezentrale, permissioned L1, die speziell für TradFi-Akteure wie BlackRock konzipiert ist. Der Schritt stößt auf Kritik wegen der Abkehr von Ethereum und des geschlossenen Designs, wird aber auch als pragmatischer Zwischenschritt zur breiten Adoption gesehen – mit dem Ziel, eigene Stablecoins und tokenisierte Assets effizient zu integrieren.
Shitstorm um Solana-Werbeclip: Ein Werbevideo aus Solanas „Accelerate“-Kampagne sorgte für breite Kritik, da es mit einem anti-woken Narrativ in einer Therapieszene polarisiert. Der Clip wurde als politisch aufgeladen und geschmacklos empfunden, später gelöscht und mit einer öffentlichen Entschuldigung zurückgezogen.
Inflationsreformation abgelehnt: Ein Proposal zur dynamischen Anpassung der Solana-Inflation wurde knapp abgelehnt – viele sahen darin Unsicherheiten für Validatoren und mangelnde Ausgereiftheit. Obwohl es gescheitert ist, könnte das Thema in überarbeiteter Form erneut aufkommen.
Apps bauen eigene Chains: Laut Milkroad werden immer mehr Apps eigene Blockchains launchen, um direkt an den Transaktionsgebühren zu verdienen. Dabei verzichten sie meist auf eine eigene Data Availability (DA)-Schicht und greifen stattdessen auf spezialisierte Layer wie Celestia oder Ethereum zurück.
Celestia = Profiteur: Celestia punktet mit technologischem Fokus und günstigeren DA-Kosten dank Data Availability Sampling – ein Vorteil gegenüber Ethereum, dessen DA aktuell ein bedeutender Umsatztreiber ist. Die Adoption steigt, aber die ambitionierte Bewertung von 3,5 Mrd. USD verlangt starkes Wachstum bei Datenvolumen und Preisen.
Chancen & Risiken für Celestia: Analysten sehen Potenzial für eine Bewertung von über 10 Mrd. USD, vorausgesetzt Marktanteile und Skalierung gelingen. Trotz Risiken wie Verkaufsdruck durch frühe Investoren gilt Celestia als Schlüsseltechnologie mit Netzwerkeffekten, die im Blockchain-Stack langfristig kaum noch wegzudenken ist.
Video
Links
Alles Coin Discord: https://discord.gg/x3Mmn9Hd
Alles-Coin-Wiki: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss
w3 Investoren-Newsletter: https://w3briefing.beehiiv.com/subscribe?utm_source=acnmpodcast&utm_medium=shownotes&utm_campaign=acnm_podcast_signup
Tutorial zum Alles-Coin-Wiki: https://youtu.be/QNkZM4tPetA?si=ocD8IjmD6TtpFu0D