#154 Alles Coin, Nichts Muss Insights

Krypto-Whale zockt Hyperliquid ab, Milliarden-Deal für Binance und tokenisierte Aktien = Game-Changer? - das erwartet dich in Folge 154!

#154 Alles Coin, Nichts Muss Insights

Moin und Servus,

es ist Folge 154 von Alles Coin, Nichts Muss, die mal wieder unterstützt wird von unseren Freunden bei Bitpanda.

Überblick

Binance bekommt 2 Mrd. $ aus Abu Dhabi. Doch nicht nur der Nahe Osten will ein Stück vom Krypto-King – angeblich liebäugelt auch die Trump-Familie mit einem Investment in die US-Tochter der Asiaten. Währenddessen feiert ein Freund der Alles-Coin-Familie einen Millionen-Exit, und eine neue Bankenregulierung könnte die Grundlage für den nächsten Krypto-Bullrun legen. Diese News besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.

Außerdem diskutieren die beiden, welche Vorteile die Tokenisierung von Aktien hat, ob MASS wirklich das Zeug zur eierlegenden Wollmilchsau unter den Trading-Apps hat und wieso Körbchen aus MicroStrategy Copycats zwar riskant sind, aber trotzdem ihre Daseinsberechtigung haben.

Last but not least geht Julius auf Whale-Watch: Ein ganz dicker (und nicht ganz unbekannter) Fisch hat Hyperliquid diese Woche um ein paar Millionen erleichtert. Wie er das geschafft hat, wie sich Hyperliquid wehren will – oder ob das der Anfang vom Ende der DEX ist – hört ihr in der Gute-Nacht-Geschichte.

Takeaways

  • Housekeeping: Julius' Auftritte im Finance Forward Podcast und im Spiegel sorgen für Anerkennung seitens Flo, die Founder Series startet stark mit Peaq-Gründer Leonard Dorlöchter, und nächste Woche gibt’s ein Update von Hilmar (Gelato).

  • Iron-Exit: Moonpay übernimmt das Berliner Startup Iron (ehemals Ultimate) für über 100 Mio. USD – ein großer Erfolg für das Team um Max von Wallenberg, das von einer Solana-Wallet über eine Banklizenz-Idee zum Stablecoin-Infrastrukturanbieter pivotierte.

  • Binance-Investment: Ein staatlich finanziertes Investmentvehikel aus Abu Dhabi investiert offenbar 2 Mrd. USD in Binance – eine der größten Stablecoin-Finanzierungen überhaupt, wohl strategischer Natur.

  • Trump & Binance US: Berichte über das Interesse der Trump-Familie an Binance US sorgen für Diskussionen – Kalkül könnte regulatorischer Einfluss oder Insiderwissen zur künftigen Krypto-Gesetzgebung sein.

  • Bitwise-Fonds: Bitwise startet einen Fonds für rund 70 „Copy Cats“ von MicroStrategy – Firmen, die gehebelt Bitcoin kaufen. Kurzfristig könnte das funktionieren, langfristig bleibt es riskant.

  • Krypto-Verwahrung durch Banken: Die US-Bankenaufsicht OCC erlaubt Banken die Verwahrung von Krypto, was langfristig ein Game Changer sein könnte – Bankkonten sind weit verbreiteter als Brokerage-Konten und könnten den Zugang zu Krypto stark ausweiten.

  • Tokenisierte Coinbase-Aktie: Coinbase wurde tokenisiert und kann jetzt On-Chain gehandelt werden, was globalen Zugang und Kapitalzuflüsse erleichtern könnte – Diskussion über die Vorteile der Tokenisierung von Aktien folgt.

  • MASS-App-Test: Flo testet die Trading-App MASS, scheitert aber zunächst am KYC-Prozess wegen strenger Adressnachweis-Anforderungen. Die Testung wird vertagt, um steuerliche Aspekte langfristig zu bewerten.

  • Julian Hosp vs. Bitcoin: Ein Hörer bittet im Discord um Julius' Meinung zu Julian Hosps bärischen Bitcoin-Thesen. Julius widerspricht mit Daten und Marktmechanismen, während Flo seine Entwicklung vom Kryptoskeptiker zum „Bitcoin-Believer“ schildert.

  • Hyperliquid-Whale: Ein Trader auf Hyperliquid zog sein Collateral ab, um seine eigene Liquidation auszulösen, und verdiente dabei 1,5 Mio. USD – Hyperliquid reagiert mit Hebelreduzierung und betont, dass das System wie vorgesehen funktionierte.

Video