- Alles Coin, Nichts Muss
- Posts
- #150 Alles Coin, Nichts Muss Insights
#150 Alles Coin, Nichts Muss Insights
Anti-Degen-Guide, Robinhood = Krypto-King und Bitcoin bald auf 1,5 Mio. $? - das erwartet dich in Folge 150!

#150 Alles Coin, Nichts Muss Insights
Moin und Servus,
es ist Folge 150 von Alles Coin, Nichts Muss, die mal wieder unterstützt wird von unseren Freunden bei Bitpanda.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Newsletters wurden von einer KI erstellt und können Fehler enthalten. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind ohne Gewähr. Zudem stellen sie keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzinstrumente oder Kryptowährungen dar.
Überblick
Diese Woche kommen die heißesten Krypto-News ausnahmsweise vom Börsenparkett. Dort hat nämlich Robinhood Quartalszahlen vorgelegt – und eine Zahl stach besonders ins Auge: 358 Mio. $. So viel Knete hat der Neobroker im letzten Quartal allein mit dem Krypto-Handel seiner Nutzer umgesetzt. Das sind nicht nur 733 % mehr als im Vorjahresquartal, sondern auch ziemlich überraschend. Warum, das besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.
Doch auch abseits davon gab’s jede Menge News: OpenSea hat einen Token mit Rohrkrepierer-Potenzial angekündigt, Cathie Wood sieht Bitcoin bald bei 1,5 Mio. $, und Experten sind sich fast sicher, dass Litecoin und Doge höhere ETF-Chancen haben als Solana und Ripple.
Wer es hingegen etwas weniger spekulativ mag, dürfte beim Anti-Degen-Guide auf seine Kosten kommen. Denn Julius hat sich Gedanken gemacht, wie man mit reduziertem Risiko trotzdem attraktive Renditen in der Web3-Welt erzielen kann. Achtung: Keine Anlageberatung!
Takeaways
Der Krypto-Umsatz von Robinhood stieg im Q4 2024 um 733 % auf 358 Mio. $ und macht nun 53,3 % des Handelsumsatzes aus. Robinhood ist damit auf dem besten Weg ein Krypto-Pure-Play zu werden – Shoutout an Noah Leidinger, der den Boom vorausgesagt hat.
Coinbase übertraf mit 2,3 Mrd. $ Umsatz die Erwartungen, doch die Aktie reagierte kaum – wohl weil Robinhood die Messlatte schon hochgesetzt hatte.
OpenSea kündigt einen Token an, was Airdrop-Spekulationen befeuert. Julius ist skeptisch und verweist auf Magic Eden, dessen Token nach dem Launch massiv fiel – OpenSea hat in den letzten Jahren zudem kaum Produktinnovationen geliefert.
Vector zeigt, wie’s besser geht: Das Team hinter der Tensorbörse hat NFTs hinter sich gelassen und mit Vektor eine Social Trading App gebaut. Die Umsätze fließen in die Treasury des Tensor Tokens – ein smarter Move, statt nur einen weiteren Marktplatz-Token rauszuhauen.
Cathie Wood sieht Bitcoin bis 2030 bei 1,5 Mio. $. Julius und Flo halten das für ambitioniert, betonen aber, dass Bitcoin Gold als Krisenwährung näherkommen könnte. Staaten könnten Bitcoin als strategische Reserve halten, was die Marktkapitalisierung treiben würde. Auf der anderen Seite könnte ein starker Anstieg zu Verkaufsdruck durch Longterm Holder führen, wie schon nach dem Sprung von 40.000 auf 70.000 $.
Bloomberg sieht die ETF-Zulassungswahrscheinlichkeit 2025 für Litecoin (90 %), Dogecoin (75 %), Solana (70 %) und Ripple (65 %). Litecoin und Dogecoin haben höhere Chancen, da sie zu den traditionelle Proof-of-Work-Chains gehören, die keine problematischen Token Sales hatten.
Julius’ Take: Ein ETF würde Litecoin nicht relevanter machen, da es sich seit 2017 nicht weiterentwickelt hat. Ein Dogecoin-ETF wäre „Meme auf Meme“, während Solana wohl als einziger signifikante Zuflüsse sehen würde – auch wenn der Impact kleiner wäre als bei Bitcoin- und Ethereum-ETFs.
Anti-Degen-Guide
Julius stellt verschiedene Möglichkeiten für risikoärmere Investments im Krypto-Bereich vor – hier die spannendsten Optionen:
Stablecoins & USDe: Stablecoins wie DAI und das Maker Protocol bieten 8-10 % Rendite p.a., mit Smart-Contract-Risiken. USDe, ein synthetischer Pseudo-Stablecoin, sichert seine Preisstabilität über Hedging-Strategien und generiert Renditen aus Staking-Rewards sowie Perp-Finanzierungsspreads.
Pendle: Ermöglicht fixe Renditen auf Stablecoins und andere Assets. Julius nennt eine aktuelle fixe Rendite von ca. 15 % APY auf drei Monate als Beispiel.
Hyperliquid HLP & Jupiter JLP Pools: Der HLP Vault stellt USDC-Liquidität für gehebelte Perp-Trader bereit und verdient an deren Verlusten – bisher mit starker Performance. Der JLP Pool bietet Exposure auf Solana, ETH, BTC & Stablecoins und verdient zusätzlich an Perp-Trading-Fees, wodurch er 2024 Bitcoin & Ethereum outperformt hat.
Fundamentale DeFi-Protokolle: Plattformen wie Hyperliquid oder Radium nutzen ihre Einnahmen, um Token zurückzukaufen, was Kursstabilisierungen fördern kann. Allerdings basieren viele Erträge auf spekulativen Onchain-Aktivitäten und die aktuell hohen Bewertungen bergen Risiken.
Video
Links
Alles Coin TG Gruppe: https://t.me/+MWTCdgMdWhthYjJi
Alles-Coin-Wiki: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss
Tutorial zum Alles-Coin-Wiki: https://youtu.be/QNkZM4tPetA?si=ocD8IjmD6TtpFu0D