#146 Alles Coin, Nichts Muss Insights

America-First-Reserve, Stablecoin-Depeg und Meme-Coin-Zocker klagen Verluste ein? - das erwartet dich in Folge 146!

#146 Alles Coin, Nichts Muss Insights

Moin und Servus,

es ist Folge 146 von Alles Coin, Nichts Muss, die mal wieder unterstützt wird von unseren Freunden bei Bitpanda.

Überblick

Heute ist es soweit: Trump übernimmt das Oval Office. Allerdings sorgte er schon letzte Woche für Schlagzeilen, die nicht ganz unschuldig sein dürften, dass der Bitcoin wieder über 100k handelt. Der neuste Gang aus der Gerüchteküche? Aus der angedachten Bitcoin-Reserve wird ein Investment in das „Who is who“ der amerikanischen Krypto-Landschaft. Was da dran ist und wie sinnvoll sowas wäre, darüber diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.

Etwas handfester geht’s hingegen bei den News der Woche zu: Coinbase launcht ein dezentrales Lending-Feature, Meme-Coin-Zocker wollen ihre Knete von pump.fun zurück und ein europäischer Stablecoin überrascht mit jeder Menge Bewegung.

Bewegung gibt’s übrigens auch in Sachen Layer-1. Hier gehen nämlich bald ein paar Projekte an den Start. Welche das sind und ob es lohnt, die zu farmen, hört ihr ebenso in der Folge, wie eine Gute-Nacht-Geschichte über ein DeFi-Projekt, das gute Karten hat, die TradFi-Bros in die Web3-Welt zu locken.

Takeaways

  • Donald Trump wird am Montag das Amt des US-Präsidenten antreten und es wird erwartet, dass er direkt am ersten Tag mit Executive Orders um sich wirft. Außerdem gibt es Gerüchte, dass er eine "America First"-Strategie für Krypto verfolgen wird und eine strategische Reserve von US-amerikanischen Coins aufbauen will. Anders als ursprünglich geplant könnte diese Reserve nämlich nicht nur Bitcoin, sondern auch Altcoins wie Solana und Ripple umfassen.

  • Julius hat die ersten Erfahrungen mit der neuen MiCAR-Travel-Rule gemacht, die detaillierte Informationen über Krypto-Transaktionen erfordert. Das Fazit: Die Verifizierung der eigenen Wallet über Signatur oder Transaktion war einfach, aber die UX bei der Wallet-Auswahl könnte verbessert werden.

  • Coinbase führt ein neues dezentrales Lending-Feature ein, das auf dem Morpho-Protokoll basiert und on-chain abgebildet wird. Dies wird als positives Zeichen für die Wiederbelebung des Lending-Marktes im Krypto-Bereich gesehen.

  • Eine Sammelklage gegen die Meme-Coin-Plattform pump.fun wird vorbereitet, was Fragen zur Verantwortung und Regulierung solcher Plattformen aufwirft. Julius und Flo diskutieren die Komplexität und möglichen Auswirkungen solcher rechtlichen Schritte.

  • Der Stablecoin USD0++ von Usual Money ist von seinem Dollar-Peg abgefallen und wird nun bei 87 Cent gehandelt. Allerdings handelt es sich nicht um einen Depeg im klassischen Sinne, sondern eher um eine überfällige Korrektur, da der Coin als Zero-Coupon-Bond konzipiert ist, der in vier Jahren zu 1 Dollar zurückgezahlt wird. Insofern handelt es sich eher um ein Missverständnis bezüglich der Natur des Tokens.

  • Es gibt viele neue Layer-1-Chains, die dieses Jahr starten, darunter Monad, Abstract, Berachain und MegaEth. Obwohl Airdrops von neuen Chains in der Vergangenheit oft profitabel waren, ist der Aufwand für das Farmen oft hoch und der potenzielle Gewinn ungewiss.

  • In der Gute-Nacht-Geschichte stellt Julius Derive (ehemals Lyra) vor. Dabei handelt es sich um ein neues Protokoll, das den Optionsmarkt auf die Blockchain bringen will. Derive setzt auf Vault-Strategien und KI-basiertes Prompting, um die Komplexität von Optionen zu reduzieren und sie für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

Video