#145 Alles Coin, Nichts Muss Insights

DeFi + AI = schlaflose Nächte? Ripple-ETF, 17x für Sekoia und Pudgies kriegen Blockchain? - das erwartet dich in Folge 145!

#145 Alles Coin, Nichts Muss Insights

Moin und Servus,

es ist Folge 145 von Alles Coin, Nichts Muss, die mal wieder unterstützt wird von unseren Freunden bei Bitpanda.

Überblick

Während der letzte Hypecycle noch ganz im Zeichen von DeFi stand, sind AI-Agents inzwischen der hottest talk of the town. Ein Krypto-Bro, bei dem sich die Geister scheiden, ob er Schurke oder Held ist, rührt nun fleißig die Werbetrommel dafür, beides zu verbinden. Das Ergebnis heißt DeFAI und könnte für schlaflose Nächte sorgen. Was dahinter steckt und ob AI-Agents das Zeug dazu haben, DeFi in den Mainstream zu katapultieren? Genau darüber diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss.

Außerdem geht’s um die aktuelle Flaute am Krypto-Markt, Donalds Dinnerbegleitung mit ETF-Hoffnung und einen AI-Agent, der schlappe 17x abwirft.

Von 17x ist Flo leider noch weit entfernt, aber vielleicht verhilft ihm der Robo-Advisor von Rudy ja zum großen Durchbruch. Den zu testen, war nämlich seine Hausaufgabe und wie die gelaufen ist, hört genauso in der Folge, wie die Blockchain-Pläne der Pudgy-Bosse und eine Gute-Nacht-Geschichte von Julius mit Gruselpotenzial.

Takeaways

  • Flo und Julius diskutieren den aktuellen Zustand des Kryptomarktes. Sie reflektieren über die jüngsten Schwankungen, wobei Bitcoin zunächst stark ins neue Jahr startete, dann aber einen Rückgang verzeichnete. Julius betont, dass Investoren oft einen 'Easy Mode' erwarten, aber der Markt selten so einfach ist. Sie erörtern auch die Herausforderungen und emotionalen Aspekte von Krypto-Investments.

  • Die Hosts diskutieren die Möglichkeit, dass Ripple vor Solana einen ETF bekommen könnte. Sie erwähnen ein Bild, das den Ripple-Gründer mit Donald Trump zeigt, und spekulieren über mögliche politische Verbindungen. Julius und Florian betrachten die Zeitpläne für potenzielle ETF-Genehmigungen und die möglichen Auswirkungen von Trumps Amtsübernahme auf diese Entscheidungen.

  • Es gibt Spekulationen über den möglichen Verkauf konfiszierter Bitcoins durch das US-Justizministerium, was zu Verunsicherung am Markt geführt hat. Die genauen Details und der Zeitplan für einen möglichen Verkauf sind jedoch noch unklar.

  • Julius und Flo diskutieren den aufkommenden Trend von 'DeFAI' - der Kombination von Decentralized Finance (DeFi) und künstlicher Intelligenz (AI). Sie erörtern, wie AI-Agenten komplexe DeFi-Aufgaben für Endnutzer übernehmen könnten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Die Hosts betrachten kritisch die Vor- und Nachteile dieser Entwicklung, einschließlich potenzieller Risiken und Herausforderungen bei der Implementierung.

  • Sekoia hat mit nur fünf Investments beeindruckende Renditen von über 17x erzielt. Flo und Julius erörtern die Struktur hinter Sekoia, einschließlich der Tokenomics und wie Investoren daran partizipieren können. Sie betonen auch die Komplexität und schnelle Entwicklung im AI-Agent-Space.

  • Julius stellt die Abstract Chain vor, eine neue Layer-2 Blockchain, die sich auf Consumer-Anwendungen wie NFT-Trading und Gaming konzentriert. Er erklärt, dass sie vom Pudgy-Ökosystem initiiert wurde und vergleicht sie mit anderen Layer-2-Lösungen wie Base. Die Hosts diskutieren das Potenzial der Abstract Chain, insbesondere im Hinblick auf Viralität und Wachstum, sowie mögliche Herausforderungen bei der Umsetzung.

  • Flo berichtet detailliert über seine Erfahrungen mit der Rudy Wallet, einem Robo-Advisor für Krypto. Er beschreibt den Anmeldeprozess, den Fragebogen zur Risikoeinschätzung und die vorgeschlagenen Portfoliostrategien. Florian und Julius diskutieren die Vor- und Nachteile der App, einschließlich der Gebührenstruktur und der Zielgruppe. Sie kommen zu dem Schluss, dass die App für Krypto-Einsteiger interessant sein könnte, aber für erfahrene Nutzer möglicherweise zu eingeschränkt ist.

  • Julius plant, die Gnosis Pay Karte intensiver zu nutzen und darüber zu berichten, wie gut die On- und Off-Ramp-Lösungen funktionieren.

  • Julius warnt vor einem aktuellen Scam, bei dem Betrüger sich als Coinbase-Mitarbeiter ausgeben und versuchen, Opfer zur Überweisung ihrer Assets zu bewegen.

  • Als Schutz vor Scams wird empfohlen, niemals überstürzt zu handeln und immer die offiziellen Kanäle zu nutzen, um die Legitimität von Anfragen zu überprüfen.

Video