#143 Alles Coin, Nichts Muss Insights

Jahresausblick - Wie wild wird Web3 in 2025? - das erwartet dich in Folge 143!

#143 Alles Coin, Nichts Muss Insights

Moin und Servus,

es ist Folge 143 von Alles Coin, Nichts Muss, die mal wieder unterstützt wird von unseren Freunden bei Bitpanda.

Überblick

Bitcoin und Ethereum kriegen einen Spot-ETF, Trump katapultiert den Krypto-OG auf über 100.000 US-Dollar und Memecoins gehen im Wochentakt viral. So gesehen glich das Krypto-Jahr 2024 einer einzigen Party. Ob darauf bald der große Kater folgt? Genau darüber sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Mit im Gepäck haben sie jede Menge Predictions: Welche Trends werden wir 2025 sehen, wer wird out- oder underperformen, gönnt sich die USA eine Bitcoin-Reserve und kommt das große NFT-Comeback?

Takeaways

  • Julius und Flo blicken auf ihre Vorhersagen für 2024 zurück und bewerten selbstkritisch, wie genau sie waren. Sie diskutieren unter anderem über den ausgebliebenen Metamask Airdrop, Spot ETFs für Bitcoin und Ethereum, sowie die Entwicklungen bei Solana und im NFT-Bereich.

  • Julius prognostiziert, dass sich DeFi-Projekte zunehmend zu Multi-Produkt-Plattformen, mit Mega-Apps wie Jupiter auf Solana und verstärkten Protokoll-Integrationen auf Ethereum entwickeln. Er erwartet eine stärkere vertikale Integration von DeFi-Apps, wobei Projekte wie Aave bereits eigene Stablecoins eingeführt haben, und prognostiziert, dass der Stablecoin USDE von Ethena 50% der Marktkapitalisierung von USDC erreichen wird.

  • Julius und Flo diskutieren die Möglichkeit, dass BlackRock einen eigenen Stablecoin herausbringen könnte. Sie erörtern die bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen BlackRock und Ethena sowie die potenziellen Vorteile für BlackRock, in den Stablecoin-Markt einzusteigen.

  • Julius wagt die Vorhersage, dass 2025 ein Base-Token angekündigt werden wird. Die Hosts diskutieren die Entwicklung von Base, das Ökosystem und die möglichen Auswirkungen eines Token-Launches. Sie reflektieren auch über die bisherige Strategie von Coinbase und wie sich die Perspektive auf Base im Laufe der Zeit verändert hat.

  • Flo prognostiziert, dass PayPal die Akquisition einer führenden Wallet verkünden wird. Die Hosts diskutieren die möglichen Vorteile einer solchen Übernahme für PayPal, wie die Verbindung von traditioneller Finanzwelt und Krypto-Ökosystem.

  • Julius betont, dass makroökonomische Faktoren weiterhin den Kryptomarkt dominieren werden. Er warnt davor, positive Entwicklungen wie ETF-Inflows oder politische Unterstützung zu überschätzen und die Bedeutung von Zentralbankliquidität, Zinsen und Inflation zu vergessen. Die Hosts diskutieren die Parallelen zu traditionellen Finanzmärkten und die Bedeutung des Makro-Umfelds für den Krypto-Zyklus.

  • Florian prognostiziert ein Ende des Meme-Coin-Hypes in der zweiten Jahreshälfte 2025, während Julius glaubt, dass Meme-Coins in abgewandelter Form weiterhin relevant bleiben werden.

  • Julius prognostiziert, dass KI-Agents oder Bots bessere Influencer und Trader werden. Er erwartet eine Zunahme von AI-gesteuerten Accounts und diskutiert mögliche Auswirkungen auf den Markt, einschließlich potenzieller AI-gesteuerter Rugpulls.

  • Flo prognostiziert ein Comeback von dezentralen sozialen Netzwerken. Er argumentiert, dass die zunehmende Präsenz von KI-Bots und Agents in bestehenden sozialen Medien zu einem Bedarf an neuen Plattformen führen könnte. Die Hosts diskutieren die möglichen Auswirkungen auf bestehende soziale Netzwerke und die Chancen für blockchain-basierte Alternativen.

  • Flo prognostiziert eine Flaute im NFT-Markt für 2025, während andere Gäste ein mögliches Comeback sehen. Die Hosts diskutieren die Entwicklung des NFT-Marktes, potenzielle neue Anwendungen und die Rolle von NFTs in zukünftigen digitalen Ökosystemen. Sie erörtern auch die Möglichkeit eines Comebacks im Zusammenhang mit der Entwicklung des Metaverse.

  • Jascha Samadi von Greenfield Capital erwartet eine Zunahme von 'Fat Apps', die mehr Wert aus Nutzeraktivitäten generieren können, sowie eine mögliche Entstehung von Memecoin-Ökosystem-Fonds.

  • Noah Leidinger sieht Robinhood als potenziellen Gewinner in einem anhaltenden Krypto-Hype und Coinbase als möglichen Krisengewinner, falls der Markt sich abschwächt.

  • Simon Dedic von Moonrock Capital prognostiziert eine signifikante Outperformance von Ethereum gegenüber Bitcoin und Solana, sowie einen möglichen Boom im Bereich der dezentralen Wissenschaft (DeSci).

  • Vicktoria Klich vom W3 Hub erwartet positive Auswirkungen einer möglichen Trump-Wiederwahl auf die Krypto-Politik in den USA und sieht Potenzial für Wachstum durch regulatorische Klarheit in Europa.

Video